Cashback, Prämien und Co lässt sich mit diesen Modellen wirklich Geld sparen

Cashback-Plattformen Vergleich 2025: Welche ist die beste?

Cashback ist als eine Möglichkeit des Affiliate-Marketings selbstverständlich legal und seriös, denn alle Beteiligten profitieren von dieser Praxis. Dir als Verbraucher wird ein Preisnachlass gewährt, das Portal, bei welchem du angemeldet bist, erhält eine Provision vom Händler und der Händler selbst gewinnt neue Kunden. Innerhalb von 5 Minuten schnell und einfach zum optimalen Cashback-Anbieter. Wähle den für dich passenden Anbieter aus unserem Vergleich aus und teste diesen – alle vorgeschlagenen Bonusprogramme sind kostenlos. Zu all den Cashback Angeboten, finden sich zu den meisten Shops auch unzählige Gutscheincodes und Rabattaktionen.

Das ist ein Vorteil, der sich nicht direkt in Zahlen messen lässt, aber langfristig lohnend sein kann. Erhältst du statt Geld Rabatte, Punkte oder Meilen funktioniert das System ähnlich. Auch hier gibt es Verträge zwischen Kreditkartenanbietern und Einzelhandelsgeschäften.

Shoop kooperiert aktuell mit etwas mehr als 2.200 Partnerunternehmen, bei welchen Du Cashback erhalten kannst. Du kannst entweder in den Kategorien oder mithilfe der Suchleiste nach passenden Shops suchen und bekommst dort genau angezeigt, wie viel Cashback Du erhältst und worauf Du achten musst. Zu jedem Shop bekommst Du auch kompatible Gutscheine angezeigt, mit denen Du zusätzlich sparen kannst. Besonders positiv bei Shoop ist, dass eine Auszahlung des Cashbacks bereits ab nur einem Euro möglich ist. Auszahlen lassen kannst Du Dir das Geld dabei entweder per Banküberweisung, PayPal oder in Form eines Gutscheins. Shoop hat außerdem eine App, welche sowohl für Android als auch IOS verfügbar ist, sodass Du diesen Anbieter auch einfach auf dem Smartphone nutzen kannst.

Sehr viele Onlineshops, darunter aber nur die Hälfte der 100 umsatz­stärksten Onlineshops. Alle acht Cashback-Anbieter im Test arbeiten mit sehr vielen Onlineshops zusammen. Krypto-Kreditkarten gibt es bislang nur als Debit- oder Prepaid-Karten. Du erhältst also keine „echte” Kreditkarte mit Kreditrahmen, sondern kannst nur das ausgeben, was du besitzt. Deshalb eignen sich Krypto-Kreditkarten auch nicht für das Mieten eines Autos oder als sonstige Kaution-Hinterlegung.

Hast du all das im Blick, hat eine Kreditkarte mit Cashback keinen echten Nachteil. Entscheidest du dich also für eine Kreditkarte mit Cashback, ist es wichtig, dass das Gesamtpaket stimmt. Es ergibt keinen Sinn, eine Kreditkarte mit hohen Gebühren zu nutzen, nur um von Cashback-Angeboten zu profitieren.

Cashback ist ein cleveres Belohnungssystem, das es Käufern ermöglicht, einen Teil ihres Geldes zurückzuerhalten, nachdem sie online eingekauft haben. Der Käufer meldet sich bei einer Cashback-Plattform an, wählt sein gewünschtes Produkt oder seine Dienstleistung aus und kauft es über den angegebenen Link. Die Plattform erhält eine Provision für den vermittelten Verkauf, aus der sie einen Teil an den Käufer zurückgibt. Auf diese Weise profitieren sowohl der Käufer als auch die Plattform von diesem Win-Win-Szenario. So ist beispielsweise eine Auszahlung per Überweisung bereits ab einem Cent möglich.

Hingegen bildet shopmate bislang das Schlusslicht in diesem Bereich. Dennoch bietet die Plattform bei einigen Shops eine hohe Cashback-Rate für Neukunden. Eine Auszahlung per Banküberweisung oder PayPal ist allerdings erst ab 20 € Guthaben möglich, also müsst Ihr zunächst einen oder mehrere Einkäufe tätigen.

Überblick: Die besten Kreditkarten mit Cashback im Vergleich

Um von TopCashback zu profitieren stehen Euch unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Daraufhin erhält das Cashback-Portal eineProvision für die Vermittlung, von der wiederum ein Teil direkt an Euch zurückzahlt wird. Das ist letztlich Euer Cashback, welches Ihr nach der Gutschrift auf Euer Cashback Konto, auf Euer Bankkonto auszahlen lassen könnt. Achtet jedoch darauf, dass einige Anbieter erst ab einem Mindestbetrag an Cashback eine Auszahlung auf das eigene Bankkonto vornehmen. Die Kunden erhalten entweder am Ende eines Monats, Quartals oder Jahres eine Rückzahlung oder sie sparen direkt beim Einkauf, wenn sie diesen per Kreditkarte tätigen. Die Höhe der Rückzahlung hängt zum einen vom eigenen Kaufverhalten und zum anderen von den Konditionen der Kreditkarte ab.

Andasa ist mit über 4.700 Partnern die größte Cashback-App in Deutschland. Shoppst du bei einem dieser Onlinepartner, erhältst du einen Bargeldbonus von 2 %. Aber auch hier kannst du an speziellen Aktionen teilnehmen, welche dein Cashback erhöhen. Damit das Ganze funktioniert, brauchst du einen Account (kostenlos) bei einer Cashback-Plattform, wie z.B. Danach klickst du auf der jeweiligen Plattform vor deinem nächsten Kauf auf deren Link, wirst zum Originalshop weitergeleitet, bekommst aber dein Cashback. Cashback-Portale starten hin und wieder temporäre Aktionen, in denen sie Euch einen höheren Betrag erstatten als üblich.

  • Alternativ stehen Euch auch Wertgutscheine von Partnershops zur Verfügung, die Ihr bereits ab 1 € Cashback-Guthaben eintauschen könnt.
  • Zusätzlich dazu musst du noch Angaben zu dem Einkauf machen, wie beispielsweise Kaufdatum, Produkte, Preis etc.
  • Mit 45 Megapixeln ist die Auflösung noch immer zeitgemäss und Canons Hauttöne gefallen mir von allen Herstellern mit am besten.
  • Positiv an diesem Anbieter ist, dass er Dir die höchste Cashback-Rate garantiert.
  • Dafür lohnt es sich, die verfügbaren Cashbackanbieter zu vergleichen.

Der Mindestbetrag für eine einzigartige Atmosphäre Auszahlung beträgt in Deutschland 10 Euro. Du kannst dir dein Cashback unkompliziert auf dein Paypal- oder dein Bankkonto auszahlen lassen. Des Weiteren bietet LetyShops ein Treueprogramm, durch welche du dein Cashback erhöhen kannst. Grundsätzlich unterschieden wird zwischen Cashback-Systemen und Payback. Swagbucks hat mit etwas mehr als 1.000 Partnern die kleinste Auswahl in diesem Cashback Vergleich. Du bekommst hier außerdem nicht direkt das Geld zurück, sondern Punkte (die sogenannten Swagbucks).

Allzweckwaffe: Sony Alpha 1 II, Nikon Z8

Zusätzlich bietet Shoop Rabatte und Sonderaktionen an, die im deutschsprachigen Raum einzigartig sind. Zusätzlich bietet das Portal neben aktuellen Gutscheinen, Sonderangeboten und diversen Rabattaktionen eine Browsererweiterung für Chrome und Firefox an. Diese Erweiterung benachrichtigt dich über Cashback-Aktionen, wenn du im Internet surfst, sodass du keine Angebote mehr verpasst. Das Cashback-Portal GETMORE existiert bereits seit 2007 und wird von der Creative SHOPPING GmbH aus Düsseldorf betrieben.

Wenn du nach ultimativer Bildqualität für Produkt- oder Porträtfotografie suchst, kommst du an einem Mittelformat-Sensor nicht vorbei. Für Porträts ist zudem ein Autofokus mit verlässlichem Augen-Tracking äusserst praktisch. Die Fujifilm GFX 100S II bietet beides – und kostet für die Sensorgrösse nicht mal besonders viel.

Post A Comment